Blindleistung

Blindleistung
Blịnd|leis|tung 〈f. 20; unz.; El.〉 Teil der elektrischen Leistung, der bei Wechselstrom nicht in die tatsächliche Arbeitsleistung übergeht

* * *

Blindleistung,
 
Blindlast, Formelzeichen Q, in der Elektrotechnik derjenige Anteil der elektrischen Leistung, der in inem Wechsel- oder Drehstromkreis (besonders in einem Stromversorgungssystem) zum Aufbau elektrischer und magnetischer Felder verbraucht wird und daher nicht zur tatsächlichen Arbeitsleistung (Wirkleistung) im Verbraucher beiträgt, aber beim zeitlichen Zerfall dieser Felder zurückgewonnen wird. Er wird in der SI-Einheit Watt (auch in Var; 1 var = 1 Watt) angegeben. Die Blindleistung wirkt sich in der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung aus. Bei einem zeitlich sinusförmigen, um den Phasenwinkel ϕ gegeneinander verschobenen Verlauf von Stromstärke und Spannung gilt: Q = Ueff · Ieff · sin ϕ = S · sin ϕ, wobei Ueff und Ieff die effektive Spannung beziehungsweise Stromstärke sind und ihr Produkt die Scheinleistung S ergibt. Maßgebend für die Größe der Blindleistung ist der Blindfaktor Q /S = sin ϕ, der den Blindstrom zu Ib = Q /Ueff = Ieff · sin ϕ und die Blindspannung zu Ub = Q / Ieff = Ueff · sin ϕ festlegt.
 
Man unterscheidet induktive Blindleistung zur Aufrechterhaltung der magnetischen Felder (z. B. in Spulen oder in den Wicklungen von elektrischen Maschinen) und kapazitive Blindleistung zur Aufrechterhaltung der elektrischen Felder (z. B. in Kondensatoren oder in Kabeln und Freileitungen). Da besonders die Übertragung induktiver Blindleistung die mögliche Ausnutzung von Generatoren und Stromnetzen verringert sowie zusätzliche Verluste verursacht, wird zumindest ein Teil der benötigten Blindleistung am Ort des Bedarfs oder in seiner Nähe erzeugt und bei Nichtbedarf abgeführt. Diese Blindleistungskompensation (Blindstromkompensation) erfolgt mithilfe von Papierkondensatoren für Leistungen von etwa 1 bis 100 kvar (oder von aus diesen Blindleistungskondensatoren zusammengeschalteten Kondensatorbatterien) und durch Blindleistungsgeneratoren.

* * *

Blịnd|leis|tung, die (Elektrot.): Blindlast.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blindleistung — ist ein Begriff der Elektrotechnik. Im elektrischen Energieversorgungsnetz soll Energie vom Erzeuger zum Verbraucher übertragen werden. In mit Einphasen bzw. Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) betriebenen Netzen fließt häufig mehr Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Blindleistung — reaktyvioji galia statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. reactive power vok. Blindleistung, f; wattlose Leistung, f rus. реактивная мощность, f pranc. puissance réactive, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Blindleistung — reaktyvioji galia statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Menamoji kompleksinės galios dalis, skaičiuojama pagal formulę Q² = S² – P²; čia Q – reaktyvioji galia, S – pilnutinė galia, P – aktyvioji galia. Matavimo vienetas –… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Blindleistung — reaktyvioji galia statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. reactive power; wattless power vok. Blindleistung, f; wattlose Leistung, f rus. безваттная мощность, f; реактивная мощность, f pranc. puissance déwatée, f; puissance réactive, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektrische Blindleistung — Blindleistung ist ein Begriff der Elektrotechnik. Im elektrischen Energieversorgungsnetz soll Energie vom Erzeuger zum Verbraucher übertragen werden. In mit Wechsel bzw. Drehstrom betriebenen Netzen fließt zusätzlich Energie, die zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blindleistungsmessung — Blindleistung ist ein Begriff der Elektrotechnik. Im elektrischen Energieversorgungsnetz soll Energie vom Erzeuger zum Verbraucher übertragen werden. In mit Wechsel bzw. Drehstrom betriebenen Netzen fließt zusätzlich Energie, die zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blindleistungskompensation — Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen der unerwünschte Blindstrom und die damit verbundene Blindleistung von Verbrauchern (Verbrauchsmitteln) reduziert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Blindleistungskompensator — Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen der unerwünschte Blindstrom und die damit verbundene Blindleistung von Verbrauchern (Verbrauchsmitteln) reduziert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Blindstromkompensation — Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen der unerwünschte Blindstrom und die damit verbundene Blindleistung von Verbrauchern (Verbrauchsmitteln) reduziert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsfaktorkorrektur — Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen der unerwünschte Blindstrom und die damit verbundene Blindleistung von Verbrauchern (Verbrauchsmitteln) reduziert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”